Hochwassersicher: Heizöltank ROTEX variosafe
Heizöltank
Hochwasser und Überschwemmungen sind für die Heizöllagerung eine große Herausforderung. Auch unter diesen extremen Umständen muss sichergestellt sein, dass kein Heizöl austritt und Wasser, Boden oder Gebäude verschmutzt. Mit seinem doppelten Sicherheitskonzept ist ROTEX variosafe auch zur Aufstellung in Wasserschutz- gebieten ohne zusätzlichen Auffangraum zugelassen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen werden die Heizöltanks mit ROTEX watersafe „eigensicher“ ausgerüstet. Im Fall von Hochwasser beginnen die variosafe Tanks zu schwimmen und die Anschlüsse an den Tanks sowie an der Entnahmeleitung werden automatisch verschlossen. Ein Austreten von Heizöl aus den schwimmenden Tanks ist ausgeschlossen.
Aufstellung mit watersafe
Bei Installation von ROTEX watersafe werden die variosafe Tanks ohne Befüll- und Entnahmeleitung aufgestellt. Der erste Tank wird mit einem watersafe-Grundpaket jeder weitere Tank mit einem watersafe Erweiterungspaket ausgestattet. Für die Verbindung von der Tankbatterie zum Heizkessel wird die Ölförderleitung ROTEX VA-Oil verwendet. Die Befüllung erfolgt manuell über die mit einem Schraubdeckel verschlossene Einfüllöffnung. Zur Belüftung während der Heizölentnahme und zum Ausgleich von Temperaturschwankungen enthalten die watersafe Montagepakete ein Entlüftungsventil. Dieses Ventil schließt sofort, wenn es mit Heizöl oder Wasser in Berührung kommt.